Tierpark Berlin feiert 70. Jubiläum

Geburtstagsfeier mit Kuchen, Erinnerungen und Zukunft

Vor genau 70 Jahren öffnete der Tierpark Berlin erstmals seine Tore. Am 2. Juli 1955 wurde inmitten des historischen Schlossparks Friedrichsfelde ein Ort geschaffen, der von Beginn an neue Wege im Umgang mit Tieren und Besucherinnen und Besuchern ging. Großzügige Anlagen, eine naturnahe Gestaltung und der Anspruch, Bildung mit Erholung zu verbinden, machten den Tierpark schnell zu einem besonderen Erlebnisraum für Menschen in Berlin und weit darüber hinaus.

Heute zählt der Tierpark Berlin zu den größten zoologischen Gärten Europas. Auf rund 160 Hektar leben über 7.000 Tiere aus etwa 600 Arten. Darunter befinden sich viele bedrohte Arten, deren Erhalt Teil internationaler Schutzprogramme ist. Der Park ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Tierfreunde, sondern auch ein wissenschaftlich geführter Ort des Artenschutzes, der Umweltbildung und des interkulturellen Austauschs.

Das Jubiläum ist Anlass für einen Blick zurück auf sieben Jahrzehnte voller Entwicklungen und Herausforderungen. Doch vor allem richtet sich der Blick in die Zukunft. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Anlagen modernisiert und neue Erlebnisbereiche geschaffen. Mit innovativen Konzepten möchte der Tierpark die Besucherinnen und Besucher noch stärker für die Themen Artenvielfalt, Lebensraumerhalt und Nachhaltigkeit sensibilisieren.

Aktuell entstehen unter anderem neue naturnahe Lebensräume für Asiatische Elefanten, Raubkatzen und andere Tierarten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verbindung von Tierwohl, Bildungsauftrag und ästhetischer Gestaltung. Die Vision für die kommenden Jahre ist klar: Der Tierpark soll ein zukunftsfähiger Ort bleiben, der Wissen vermittelt, Begeisterung weckt und Verantwortung übernimmt.

Ein neuer Zeitstrahl entlang der historischen Schlossachse dokumentiert wichtige Stationen dieser Entwicklung. Auf 36 Tafeln werden bewegende Ereignisse, prägende Persönlichkeiten und bedeutende Erfolge der Tierparkgeschichte lebendig. Die Ausstellung macht deutlich, wie eng die Geschichte des Parks mit gesellschaftlichen Veränderungen und wissenschaftlichem Fortschritt verbunden ist.

Am Wochenende des 5. und 6. Juli wird das Jubiläum mit einem bunten Familienprogramm gefeiert. Neben Kinderschminken, kostenlosem Eis, Fotostationen, Musik und besonderen Führungen wartet auch ein Besuch von Benjamin Blümchen auf die Gäste. Ein Wochenende voller tierischer Erlebnisse und unvergesslicher Momente.

Nach 70 Jahren ist der Tierpark Berlin mehr denn je ein Ort des Wandels und der Hoffnung. Ein Ort, der zeigt, wie Mensch und Tier in einer sich verändernden Welt miteinander leben können. Und ein Ort, der mit jeder neuen Generation weiter wächst, lernt und inspiriert.

Mehr Informationen zum Jubiläum und dem Tierpark Berlin: https://www.tierpark-berlin.de

Bilder: © Tierpark Berlin

Titelbild: Benjamin Blümchen und Direktor Dr. A. Knieriem© Tierpark Berlin

Text: Klaus-Dieter Richter

Bärenkuskus – Nachwuchs© Tierpark Berlin
Teile diesen Beitrag