Ostsee oder Nordsee? Wo die Deutschen 2025 am liebsten ihren Sommerurlaub verbringen

Wer in diesem Jahr ans Meer möchte, steht vor der bekannten Frage: lieber Nordsee oder Ostsee? Die aktuelle Studie „Top 10 Sommerurlaubsziele der Deutschen 2025“ von Splendid Research gibt eine klare Antwort. Die Ostsee liegt bei den Befragten deutlich vor der Nordsee und überzeugt mit hoher Beliebtheit und einem besonders positiven Image.

Ostsee überzeugt mit stimmigem Gesamtbild

Die deutsche Ostseeküste mit Reisezielen wie Rügen oder Usedom wird von fast achtzig Prozent der Befragten als attraktives Sommerurlaubsziel wahrgenommen. Jeder Zweite plant dort konkret einen Aufenthalt. Die Region punktet mit einer guten Erreichbarkeit, ihrer Nähe zur Natur, einem verlässlichen touristischen Angebot und einem insgesamt stimmigen Erlebniswert.

Laut Studienleiterin Nina Drechsler erreicht die Ostsee im sogenannten Brand Score den Spitzenwert unter allen bewerteten Reisezielen. Neben ihrer hohen Bekanntheit überzeugt sie vor allem durch nachhaltige Konzepte, Vertrauen und eine gute Passung zu den Erwartungen vieler deutscher Reisender.

Die Nordsee bleibt zurückhaltend

Im Vergleich dazu schneidet die Nordseeküste mit Zielen wie Sylt oder St. Peter-Ording deutlich schwächer ab. Zwar kennen viele Menschen die Region und haben sie auch bereits besucht, das Image fällt jedoch deutlich ab. Die Befragten empfinden die Nordsee weniger als inspirierend und bewerten das Verhältnis von Preis und Leistung unterdurchschnittlich.

Mallorca beliebt, aber nicht ohne Probleme

Mallorca bleibt nach wie vor eines der bekanntesten Urlaubsziele. Fast ein Drittel der Deutschen hat die Baleareninsel bereits bereist. Die Insel wird für ihre Modernität und ein insgesamt gutes Preisniveau geschätzt. Gleichzeitig leidet sie unter einem überfüllten Image, das zunehmend als Nachteil empfunden wird.

Auch die Kanaren, die türkische Riviera und andere klassische Mittelmeerdestinationen liegen im Trend, stehen jedoch ebenfalls vor der Herausforderung, ihr Image weiter zu schärfen.

Alternative Ziele mit Potenzial

Die Studie zeigt, dass viele Urlaubsregionen jenseits der klassischen Ziele bei deutschen Reisenden durchaus Potenzial haben. Destinationen wie Süd- und Mittelschweden oder die dänische Nordseeküste überzeugen mit einem sehr positiven Image. Was ihnen fehlt, ist vor allem eine höhere Bekanntheit. Auch südostasiatische Reiseziele werden als gastfreundlich und reizvoll beschrieben, stehen im Sommer jedoch eher selten auf der Liste der bevorzugten Destinationen.

Urlaub wird medial geprägt

Immer häufiger lassen sich Menschen bei der Wahl ihres Urlaubsziels von Filmen und Serien inspirieren. Ob White Lotus, Tatort oder Dark – viele Zuschauer interessieren sich für die Drehorte und möchten diese im echten Leben erleben. Die mediale Präsenz wird damit zunehmend zum Impulsgeber für die Reiseplanung.

Reisen bleibt wichtig – trotz finanzieller Herausforderungen

Trotz gestiegener Lebenshaltungskosten und teils höherer Preise im Tourismusbereich möchten viele Deutsche auch 2025 nicht auf ihren Urlaub verzichten. Viele Befragte geben an, im Alltag bewusst zu sparen, um sich in der warmen Jahreszeit eine Auszeit leisten zu können.

Auch die politische Stabilität spielt eine zunehmend wichtige Rolle. Laut einer YouGov-Umfrage im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft berücksichtigen 45 Prozent der Konsumenten die politische Lage im Zielland bei ihrer Buchungsentscheidung.

Der Tourismus im Wandel

Beim Branchentreffen „Tourismus 2025“ in Berlin diskutierten rund 350 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Medien über die aktuellen Herausforderungen. Neben geopolitischen Unsicherheiten und wirtschaftlichem Druck ging es auch um Digitalisierung und Fachkräftemangel. Gerade für kleinere und inhabergeführte Betriebe sind transparente Daten und betriebswirtschaftliche Auswertungen entscheidend, um zukunftsfähig zu bleiben. Lösungen wie Octopus Analytics bieten hier moderne Unterstützung bei der Steuerung.

Weltkarte Quelle: BMZ.de

Fazit

Die Ostsee bleibt 2025 das beliebteste Sommerziel der Deutschen. Ihre Kombination aus Verlässlichkeit, Natur, guter Infrastruktur und emotionaler Nähe überzeugt viele Menschen. Gleichzeitig holen weniger bekannte Reiseziele auf. Skandinavien, Südostasien oder Drehorte bekannter Serien bieten neue Impulse für erlebnisorientierte Reisende. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt der Wunsch nach Erholung, Sonne und Perspektivwechsel ungebrochen.

Text: Klaus-Dieter Richter, nach Pressemitteilung von „Tageskarte“ bearbeitet

Bilder: Splendid Research; „Tageskarte“; Klaus-Dieter Richter

Titelbild: csm_beautiful-seascape-with-waves-sandy-beach-and-clo-2025-01-10-12-57-42-utc_eb9918bbb5.jpg

Teile diesen Beitrag