Berlin lässt sich auf viele Arten entdecken, doch kaum eine ist so entspannt und eindrucksvoll wie eine Schifffahrt auf Havel und Spree. Besonders authentisch wird das Erlebnis an Bord der MS Heiterkeit, einem historischen Fahrgastschiff mit über 115 Jahren Geschichte. Die alte Dame der Berliner Wasserwege wurde 1909 als Dampfschlepper „Karl-Wilhelm“ gebaut, 1958 umgerüstet und fährt heute unter der Flagge der Reederei Lüdicke mit Heimathafen in Spandau.


Trotz ihres ehrwürdigen Alters bietet die Heiterkeit viele Annehmlichkeiten: Ein beheizbarer Salon mit Bar, eine Musikanlage, Toiletten und großzügige Außenbereiche laden zum entspannten Reisen ein. An Bord finden bis zu 145 Gäste Platz, ideal auch für Tagesausflüge, Rundfahrten und Gruppenveranstaltungen. Besonders geschätzt wird das nostalgische Flair: Wenn das Schiff durch Schleusen tuckert, an Villen und Schlossanlagen vorbeigleitet oder im Altstadthafen Spandau festmacht, spürt man ein Stück Berliner Geschichte unter den Füßen.


Schwesterschiff Wappen von Spandau

Wir verlassen die Havel und fahren (rechts) auf der Spree in Richtung Berliner Innenstadtt
Unterwegs auf der Cityfahrt von Spandau aus, durch die Berliner Innenstadt
Start war in Spandau und dann ging es hinein ins Herz von Berlin: Die Fahrt begann im Altstadthafen Berlin Spandau, schon hier spürt man das historische Flair. Gemächlich nimmt das Schiff Kurs auf die Innenstadt. Vorbei geht es an der Zitadelle Spandau, durch die Schleuse Charlottenburg, entlang der eleganten Uferpromenaden und des grünen Havelufers. Die Tour führt über die Spree, direkt hinein ins Zentrum der Hauptstadt.


liegt neben der Schleuse


Fahrt durch Charlottenburg- Wilmersdorf




Während sich Berlin vom Wasser aus zeigt, fährt die MS Heiterkeit an einigen der bekanntesten Sehenswürdigkeiten vorbei:
Reichstag mit Kreuzen am Spreeufer zum Gedanken an jene Menschen, welche hier beim Fluchtversuch von DDR Grenzern getötet wurden
- Schloss Charlottenburg
- die Siegessäule
- das Regierungsviertel mit dem Reichstag
- die Museumsinsel
- der Berliner Dom
- der Fernsehturm

und Mal wieder wird gebaut an ihm
und viele architektonische Kontraste zwischen Preußen und Moderne. Mit gemütlicher Geschwindigkeit gleitet das Schiff über das Wasser, keine Hektik, keine Ampeln, kein Stadtlärm. Das ist Berlin aus einer Perspektive, die selbst eingefleischte Hauptstädter überrascht.



Bordkomfort und Rundumservice
Während der Fahrt lädt das gemütliche Innendeck mit großer Fensterfront zum Verweilen ein. Ob Kaffee und Kuchen, ein kühles Getränk oder einfach der freie Blick auf die Ufer: Die Crew sorgt für das Wohlbefinden der Gäste, ganz im Stil einer klassischen Berliner Ausflugsschifffahrt.


Berlin zeigt sich vom Wasser aus von seiner eindrucksvollsten Seite, besonders, wenn man an Bord der MS Heiterkeit unterwegs ist. Die Cityfahrt durch die Berliner Innenstadt ist ein echtes Highlight für alle, die Geschichte, Architektur und Großstadtflair auf entspannte Weise genießen möchten. Mit der charmant restaurierten Heiterkeit wird die Tour zu einem besonderen Erlebnis, das Entschleunigung und Stadterlebnis perfekt verbindet.


Restaurant Ständige Vertretung Theater an der Spree und Friedrichstraße
Barrierearm, aber nicht barrierefrei
Ein wichtiges Detail für mobilitätseingeschränkte Gäste: Der Zugang auf das Hauptdeck ist mit dem Rollstuhl möglich. Das Oberdeck ist allerdings nur über eine Treppe erreichbar. Auch eine rollstuhlgerechte Toilette befindet sich nicht an Bord. Für viele Gäste mit eingeschränkter Mobilität ist eine Mitfahrt dennoch realisierbar, individuelle Unterstützung beim Einstieg bietet die Reederei gern auf Anfrage.
Beliebte Tagesfahrten mit der Reederei Lüdicke
Die Reederei Lüdicke bietet ein vielseitiges Tourenprogramm mit der MS Heiterkeit und anderen Schiffen der Flotte. Das Fahrgebiet reicht von der Berliner Innenstadt über den Havelkanal bis nach Werder, Rathenow oder sogar Stettin. Besonders gefragt sind:
- Rund um Berlin (ca. 7 Stunden): Acht Bezirke, drei Schleusen, historische Wasserwege und Großstadtpanorama.
- Durch den Havelkanal (ca. 7,5 Stunden): Natur pur vorbei an Heiligensee, Wustermark und Pfaueninsel.
- Inselstadt Werder (ca. 8,5 Stunden): Tagesausflug mit Zwischenstopp in der märkischen Baumblütenstadt.
- Werbellinsee (ca. 11 Stunden): Kombination aus Schiffsfahrt und Rückfahrt per Bus – mit Schleusenromantik und viel Natur.
- Tangermünde und Rathenow (12–13 Stunden): Historische Tagesziele mit kulturellem Zwischenhalt und Elbe/Havel-Flair.
- Stettin (ca. 13 Stunden): Internationale Kombitour durch das Odertal nach Polen.
Die meisten Touren starten ab Spandau, auf Wunsch auch ab Kladow oder Tegel. Unterwegs sorgen die Bordcrew und die kleine Gastronomie für das leibliche Wohl von Frühstück bis Kuchen. Die Fahrten sind auch für Gruppen, Vereine und Firmen buchbar.

Ein Reiher beobachtet sein Mittagessen
Fazit: Berlin neu entdecken mit der MS Heiterkeit
Die Fahrt mit der MS Heiterkeit ist ideal für Berliner, Gäste, Gruppen, Seniorinnen und Senioren sowie Familien. Besonders Menschen mit eingeschränkter Mobilität können – nach Absprache – gut teilnehmen. Ob Tagesausflug oder Stadtrundfahrt: Die Verbindung aus nostalgischem Schiff, barrierearmem Zugang und Berliner Atmosphäre macht diese Tour zu einem besonderen Erlebnis.
Tipp: Eine frühzeitige Buchung – besonders für Gruppen oder Gäste mit Mobilitätseinschränkung – ist empfehlenswert.
Weitere Informationen und Buchung: www.reederei-luedicke.de
Bildergalerie:



Bosch/ Siemens/ Hausgeräte




























Text und Bilder: ©Klaus-Dieter Richter
Bilder ©Reederei Lüdicke:

