„Markkleeberger Hof“, ein beachtenswertes Inklusionshotel bei Leipzig

©Markkleeberger Hof

Leipzigbesucher, welche nicht nur die Stadt erleben, sondern auch die Natur am Rande genießen wollen, dennoch schnell die kulturellen und städtischen Highlights von Leipzig erreichen möchten, sind in Markkleeberg bestens aufgehoben. Um in die Leipziger Innenstadt zu gelangen, werden etwa 20 Minuten mit dem Auto oder etwa 40 Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln benötigt. Die Leipziger Messe und das Völkerschlachtdenkmal sind ebenfalls in kurzer Zeit erreichbar.

Das Drei-Sterne-Hotel „Markkleeberger Hof“ befindet sich in der Nähe des Cospudener Sees und des Markkleeberger Sees, die Teile des Leipziger Neuseenlands sind. Neben den Seen bietet die Umgebung auch Zugang zu Wander- und Radwegen, Parks und Grünanlagen. Die Stadt Markkleeberg selbst hat einige historische Sehenswürdigkeiten sowie den Agra-Park, der für Spaziergänge und Erholung genutzt wird.

Nicht jedem Gast fällt es gleich auf, dass das Hotel „Markkleeberger Hof“ ein Inklusionsbetrieb ist, welcher unter der Firmierung „Gemeinnützige Job Leipzig GmbH“ agiert. Das Haus unter der Leitung von Geschäftsführerin Ivonne Hauschild setzt sich nachweislich für die Inklusion durch Schaffung neuer Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung ein. Gewann unter anderem im Dezember 2023 den Inklusionspreis des Kommunalen Sozialverbandes (KSV) in der Kategorie „Innovative Inklusionsbetriebe“. Über 40 Prozent der Beschäftigten, das heißt, es sind zur Zeit 16 Menschen mit Beeinträchtigungen, einer Schwerbehinderung oder dieser gleichgestellt im Hotel angestellt. Dieses ist eine außergewöhnlich hohe Quote und der Betriebsablauf funktioniert zudem nachweislich erfreulich reibungslos.

Die Zimmer sind modern und komfortabel eingerichtet. Es gibt eine Auswahl an Einzel- und Doppelzimmern sowie Suiten, die alle mit Standardannehmlichkeiten wie kostenlosem WLAN, Fernseher, Schreibtisch und eigenem Bad ausgestattet sind. 58 Gästezimmer stehen für Übernachtungen zur Verfügung. Davon sind 2 komplett barrierefrei, wie auch das gesamte Haus barrierefrei ist. Das Hotel bietet eine kleine Sauna und einen Fitnessraum, ideal für Gäste, die sich nach einem anstrengenden Tag entspannen wollen oder aktiv bleiben möchten.

Zu den Hauptgeschäftsfeldern für die Hotelmitarbeiter mit Beeinträchtigung gehören das Housekeeping, die Produktionsküche, die Verwaltung und Hausmeistertätigkeiten. „Anders als in vielen anderen Hotels werden hier die Fenster von unseren Mitarbeitern geputzt.“ Um die Außenanlagen kümmert man sich ebenfalls selber, ebenso wie um die Streichung der Wände in den Räumlichkeiten, so Ivonne Hauschild. Durch eine aktive Netzwerkarbeit werden vielfältige regionale Unterstützungsangebote genutzt, die dazu dienen, die geschaffenen Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung langfristig zu erhalten und neue zu schaffen.

Auf dem Frühstücksbuffet gibt es eine vielfältige Auswahl an frischen Speisen, und Extrawünsche werden, wenn möglich, erfüllt. Im Sommer kann man auf der Terrasse sitzen und die Zeit im Freien genießen. Der freundliche Frühstücksservice lässt die Gäste überaus erfreulich gut in den Tag starten.

So gering wie möglich hält man den Anteil an Convenience (vorgefertigte Lebensmittel). Verstärkt werden regionale Produkte verwendet. „So kommt bei uns das Kartoffelpüree nicht aus der Tüte, sondern wird frisch aus Kartoffeln, Butter und Milch zubereitet. Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig, so achten wir darauf, so wenig wie möglich einzeln verpackte Lebensmittel zu verwenden.“ Bis zu 200 Personen können wir an jedem Ort mit einem individuell zusammengestellten Catering bewirten, so die Geschäftsführerin Ivonne Hauschild. Außerdem erhalten ca. 600 Kinder aus Einrichtungen in der näheren Umgebung, täglich ihr gesundes Mittagessen aus der Küche des Hauses.

Verschiedene Veranstaltungs- und Tagungsräume, die geschäftlich oder für private Feiern gemietet werden können, befinden sich ebenfalls im Haus. Diese sind mit moderner Technik ausgestattet und bieten Platz für kleine bis mittelgroße Gruppen inklusive gewünschter Versorgung. Genutzt werden können das Restaurant oder andere Räumlichkeiten mit bis zu 80 Gästen.

Allgemeines Fazit:

Das Hotel Markkleeberger Hof ist eine gute Wahl für Reisende, die in unmittelbarer Nähe zur Stadt Leipzig eine ruhige und naturnahe Unterkunft, kombiniert mit Erholung am Wasser, moderner Ausstattung und einem angenehmen Service suchen.

Auf Bewertungsportalen wird das Hotel häufig für seinen Service, die Sauberkeit und die ruhige Lage gelobt. Gäste schätzen vor allem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis!

Persönliches Fazit:

Wer denkt, dass Menschen mit Behinderung in einem geregelten Hotelablauf stören könnten, der liegt total falsch. Den angesprochenen Personenkreis haben wir als sehr tatkräftig, freundlich und hilfsbereit empfunden. In diesem Inklusionshotel werden sie gut geschult und nach ihren Fähigkeiten eingesetzt. Das Projekt sollte unbedingt Schule machen und in anderen Häusern bundesweit Anklang finden. Diesen Menschen eine echte Chance zu geben, dass sie das Gefühl haben, gebraucht zu werden, und sie somit auch den Arbeitsmarkt bereichern, ist eine wichtige Aufgabe, welche im „Markkleeberger Hof“ bestens gestaltet wird!

 Hotel Markkleeberger Hof
Städtelner Str. 122-124

 04416 Markkleeberg


Telefon: +49 034299 / 70 58-0


 markkleeberger-hof@ifb-stiftung.de

Anreise mit dem Auto

BAB 38 bis Kreuz Leipzig-Süd und dort auf die B2 Richtung Leipzig.

Die B2 an der nächsten Ausfahrt Markkleeberg verlassen und in Richtung Westen abbiegen auf die Seenallee. Die zweite Kreuzung nach links auf die Städtelner Str. abbiegen und dem Straßenverlauf folgen.

Anreise mit dem ÖPNV

Straßenbahnhaltestelle Leipzig Hauptbahnhof (Steig B), mit Straßenbahn Linie 10 (Richtung Lößnig) oder Linie 11 (Richtung Strbf. Dölitz – Markkleeberg Ost) bis zur Haltestelle Connewitzer Kreuz. Dort in die Buslinie 107 (Richtung Zwenkau/Hafen) und fahren bis zur Haltestelle Großstädteln, Am Krähenfeld (50m vom Hotel entfernt).

Anreise mit dem Zug

Von Leipzig Hbf (tief) Gleis 1 mit den S-Bahnen S4 (Richtung Markkleeberg-Gaschwitz) oder S6 (Richtung Böhlen (b. Leipzig) – Geithain) bis zum Bf. Markkleeberg-Großstädteln. 

Bis zum Hotel sind es dann 500m zu Fuß.

Anreise mit dem Zug (barrierearme Anreise)

Von Leipzig Hbf (tief) Gleis 1 mit den S-Bahnen S4 (Richtung Markkleeberg-Gaschwitz), S5/S5X (Richtung Altenburg, Zwickau (Sachs.) Hbf) oder S6 (Richtung Böhlen (b. Leipzig) – Geithain) bis zum Bf. Markkleeberg. 

Dieser Haltepunkt ist über einen barrierefreien Zugang zu erreichen. Dort am Bussteig 2 in die Buslinie 107 (Richtung Zwenkau/Hafen) umsteigen und fahren bis zur Haltestelle Großstädteln, Am Krähenfeld (50m vom Hotel entfernt).

Teile diesen Beitrag