Kurztrip nach Bad Urach

In mitten der Schwäbischen Alb, in einem UNESCO Global Geopark, liegt Bad Urach im Bundesland Baden-Württemberg. Zahlreiche Wanderwege wie zum Beispiel der Premiumwanderweg „Grafensteige“ führen durch die malerische Landschaft. Diese charmante Stadt, bietet eine Vielzahl von Attraktionen und Aktivitäten.

Leider waren wir nur für eine Nacht dort, da wir auf der Durchreise waren aber konnten uns einen groben Überblick verschaffen.

In der historischen Altstadt beeindrucken gut erhaltene Fachwerkhäuser, enge Gassen und das Schloss Urach. Besonders sehenswert fanden wir den Marktplatz mit dem spätgotischen Rathaus. Das nahegelegene Stadtmuseum im Residenzschloss bietet Ausstellungen zur Geschichte der Stadt und der Region in prächtigen Räumlichkeiten. Einst war es die Residenz der Grafen von Württemberg.

Wer Wellness bevorzugt ist in den AlbThermen bestens aufgehoben, die bekannt sind für ihre heilenden Thermalquellen. Verschiedene Becken, Saunen und Wellnessanwendungen, zur Entspannung und Erholung laden zum Verweilen ein. Der eindrucksvolle und nahe gelegne Kurpark, ergänzt den Erholungswert.

Wasserfall- Bilder ©Bad Urach Tourismus

Ebenfalls fußläufig erreichbar ist der Uracher Wasserfall, einer der höchsten Wasserfälle Deutschlands mit beeindruckenden 37 Meter Höhe aus der sich die Wassermassen in die Tiefe stürzen.

Neben Wandern und Wellness gibt es Möglichkeiten zum Radfahren, Reiten und Minigolfen, sowie Restaurants und Gasthöfe, um die schwäbische Küche zu genießen. Wir saßen in einem Restaurant am Marktplatz und ließen uns die Linsen mit Spätzle, sowie die Maultaschen mit Kartoffelsalat schmecken, gerne wieder!

Übernachtet hatten wir klösterlich aber das auf hohem Niveau im restaurierten Stift Urach aus dem 15. Jahrhundert, mitten im Herzen von Bad Urach. Nur vier Gehminuten vom Bahnhof oder 35 Autominuten vom Flughafen Stuttgart entfernt. Nicht nur die Nähe zu Stuttgart macht den evangelischen Stift Urach als Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg aus, sondern auch die persönliche Note. Die Zimmer

Übernachtet hatten wir klösterlich aber das auf hohem Niveau im restaurierten Stift Urach aus dem 15. Jahrhundert, mitten im Herzen von Bad Urach. Nur vier Gehminuten vom Bahnhof oder 35 Autominuten vom Flughafen Stuttgart entfernt. Nicht nur die Nähe zu Stuttgart macht den evangelischen Stift Urach als Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg aus, sondern auch die persönliche Note. Die einfach und praktisch eingerichteten Zimmer (ohne Dehoga Sterne) sind dem christlichen Gedanken angepasst, die Angestellten sind freundlich und hilfsbereit. Im schönen Innenhof kann man die Seele baumeln lassen.

Wir hatten im nicht öffentlichen Restaurantbereich zu Abend und Frühstück gegessen. Qualitativ war das gebotene sehr gut und hatte unsere Vorurteile gegenüber eines historischen christlichen Stift nicht bestätigt.

Wer Bad Urach für einige Tage zum Übernachten wählt, kann im Umkreis nicht nur leicht Stuttgart erreichen, sondern auch Tübingen mit seiner sehenswerten Altstadt.

Teile diesen Beitrag