Das Berliner Restaurant Neumann’s: eine 30 jährige Erfolgsgeschichte mit sozialem Engagement

Der Betreiber des Restaurants Neumann’s, der oft auch als Ghandi angesprochene Barjinder Sodhi, verkörpert seit 30 Jahren eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, die weit über die reine Gastronomie hinausgeht.

Bereits als Student sammelte der aus Nordindien stammende Barjinder Sodhi praktische gastronomische Erfahrungen in der legendären Eierschale und in einem Steakhaus. Dort arbeitete er als Kellner, Koch und „Mädchen für alles“, wie er selbst sagt, und was ihm wertvolle Einblicke in die betrieblichen Abläufe einbrachte. Zehn Jahre nach seiner Ankunft aus Indien in Berlin bot man ihm schließlich die Chance, das Restaurant Neumann’s zu übernehmen. Bevor das heutige Restaurant Neumann’s seine Türen öffnete, war an diesem Standort bereits ein Betrieb unter dem Namen „Kastells“ zu finden. Es prägte den Kiez mit seiner gutbürgerlichen Küche und seinem nostalgischen Ambiente.

Das Restaurant Neumann’s in Alt-Moabit 126, gelegen gegenüber der Justizvollzugsanstalt und nahe dem heutigen Regierungsviertel, gilt immer noch als typische altberliner Traditionsgaststätte. Der lang gezogene Gastraum, verziert mit bis zu 135 Jahre alten Dekorationen und alten Emaille-Reklameschildern, versprüht einen nostalgischen Charme.

Alte Berliner Gastro-Atmosphäre

Im Raum stand für Herrn Sodhi die Frage, ob er Partner vom damaligen Betreiber und Namensgeber Ralf Neumann werden solle oder den Betrieb von ihm kaufen sollte. Herr Sodhi entschied sich für das Letztere und somit begann seine eigene Karriere in der Gastronomie. Mit den erworbenen Erfahrungen in der deutschen Küche und in Restaurants machte er sich daran, sein eigenes Konzept umzusetzen.

Die Küche des Neumann’s ist gutbürgerlich und deutsch geprägt, ergänzt durch wenige internationale Spezialitäten. Auf der Speisekarte finden sich Klassiker wie Leberkäse, Jägerschnitzel, Filettopf und Grillpfanne, allesamt in üppigen Portionen und zu günstigen Preisen. Täglich von 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr geöffnet, kann das Restaurant 120 Gäste im Innenbereich und 40 Gäste im Sommer unter der überdachten Terrasse bewirten. Trotz des Erfolgs kämpft Herr Sodhi mit den Herausforderungen eines rückläufigen Kaufkraftklimas, weniger Kunden und der Schwierigkeit, qualifiziertes Personal zu gewinnen.

Zum Gästekreis gehören Stammpublikum, Reisegruppen und viele Politiker aus dem nahegelegenen Bundestag und den Ministerien. Somit ist es möglich, dass man neben Ministern, dem Bundeskanzler oder dem Bundespräsidenten als Gast seine Speisen genießen kann.

Zum 30 jährigen ging die „Party ab“!

Was Barjinder Sodhi besonders auszeichnet, ist sein unermüdliches soziales Engagement. Bereits in jungen Jahren zeigte er Mitgefühl und Hilfsbereitschaft, sei es in schwierigen Situationen, wie als ein jugoslawischer Mitarbeiter im Steakhaus an AIDS erkrankte und nahezu isoliert wurde, oder in der Unterstützung von Kollegen und Bedürftigen.

Er organisiert regelmäßig Mahlzeiten für Obdachlose und arbeitet eng mit städtischen Einrichtungen zusammen. So wurden etwa anlässlich seines Jubiläums 150 bis 200 Suppen an 30 Tagen im Januar 2025 an Bedürftige verteilt, ein Einsatz, der auch von Bezirksbürgermeisterin und lokalen Institutionen unterstützt wurde.

Kleine Auswahl vom Jubiläums-Buffet


Während der großen Flüchtlingswelle und der Ukraine-Krise lieferte er selbstständig Obst, Brötchen, Kaffee, Tee und Wasser auch in den späten Nachtstunden an Menschen, die dringend Hilfe benötigten. Darüber hinaus wurden von Herrn Sodhi große Mengen an Suppen, Sandwiches und weiteren Lebensmitteln organisiert und verteilt.


Sein Einsatz hört nicht bei akuten Krisen auf. Er unterstützt auch junge Menschen bei der Wohnungssuche und studienbedingten Herausforderungen, insbesondere aus Indien, und hilft ihnen bei Behördengängen. Sein Ziel ist es, diesen Personen den Start in ein eigenständiges, später steuerzahlendes Leben zu erleichtern.

Frau und Herr Sodhi: Chefin und Chef

Neben dem Hauptbetrieb in Alt-Moabit betreibt Barjinder Sodhi zwei weitere Restaurants. Auch wenn Rückschläge, etwa bei langwierigen Darlehensverträgen oder politischen Entscheidungen, immer wieder zu Herausforderungen führen, bleibt sein Engagement ungebrochen. Mit seinem Einsatz im DEHOGA und durch kontinuierliche Innovationen sorgt er dafür, dass sein Unternehmen nicht nur kulinarisch, sondern auch sozial und wirtschaftlich nachhaltig bleibt.

Herr Sodhi, der schon viele Auszeichnungen für sein soziales Engagement erhielt, zeigt mit seiner Familie, dass Erfolg in der Gastronomie weit mehr bedeutet als profitables Wirtschaften. Es ist die Kombination aus traditionellem Charme, innovativer Küche und vor allem einem tiefen Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Gemeinschaft, die das Restaurant Neumann’s zu einem einzigartigen Ort in Berlin macht.

Das Restaurant Neumann`s hat sich seit 30 Jahren durch Familie Sodhi mit Herz und viel Engagement einen festen Platz im Berliner Gastronomiekiez erarbeitet.

Restaurant Neumann’s
Alt-Moabit 126,
10557 Berlin

Bilder und Text: Klaus-Dieter Richter

Teile diesen Beitrag